Lions Club Rotenburg (Wümme) LEAs

Das LEAs Aktuelles Archiv.

Präsidentinnenwechsel

Und wieder ist ein Lionsjahr vergangen und so wurde die Charterurkunde von Martina Meyer an die neue LEA-Präsidentin Gesa Weiss übergeben.

Wir haben dieses Ereignis bei schönstem Wetter im Garten von Martina gefeiert. Es gab ein tolles Buffet und Lars Meyer war ein hervorragender Grillmeister und Hahn im Korb. Wir freuen uns auf das neue Jahr mit Gesa Weiss als Frontfrau.

LEAs übergeben Spende an den Weissen Ring

Spendenübergabe Weißer Ring

Die beiden Lions-Clubs der Stadt lassen sich immer neue Aktivitäten einfallen, um Geld zu sammeln. Dies wird dann für Zwecke gespendet, die Menschen in Not helfen. Als die beiden Angebote während des Dämmershoppens 2023 so unglaublich erfolgreich waren - in einer Bude "Am Wasser" wurden selbst gemachtes Fingerfood und Getränke verkauft - war die Frage, wem dieses Geld gespendet werden sollte, schnell geklärt: Dem weissen Ring!

Dieser Verein, der schon seit Jahrzehnten Opfern von Kriminalfällen hilfreich zur Seite steht, sollte in seiner so bedeutenden Arbeit unterstützt werden. Die über 3000 Euro, die zusammen gekommen waren, wurden kürzlich im Büro des Bürgermeisters Torsten Oestmann dem Leiter der Außenstelle des Weissen Rings, Jürgen Schulz, von Martina Meyer, Gesa Weiss und Malte Holsten übergeben.

Für Jürgen Schulz war dies ein Anlass noch einmal über die wichtige Arbeit des Weißen Rings zu berichten: Die Arbeit findet im Verborgenen statt, um Vertraulichkeit zu gewährleisten. Den betreuten Opfern wird mit Beratung und Begleitung geholfen. Sie erhalten Schecks, um eine Traumatherapie aufsuchen zu können, sich bei einem Rechtsanwalt Rechtsberatung holen zu können, ein rechtsmedizinisches Gutachten finanzieren zu können. Die Opfer, die sich oft schämen, finden im Weissen Ring Menschen, die durch Zuhören und Hilfestellung wieder stärken. Besonders bei häuslicher Gewalt ist dies häufig nötig. Der Verein macht auch politische Lobbyarbeit für Menschen, die von Gewaltkriminalität betroffen sind. Schließlich kann jeder Mensch Opfer von solchen Übergriffen werden. Die Arbeit des Vereins wird nur aus Spenden, Bußgeldern, Mitgliedsbeiträgen und Nachlässen finanziert. Er erhält keine öffentlichen Mittel. Da kam die Spende der Lions-Frauen und Lions-Männer gerade richtig.

die 4. LEAs Küken Edition

Unser diesjähriger Kükenverkauf ist gestartet! In Zusammenarbeit mit talentierten Näherinnen wie Samira Abdollahi, Samar Mustapha und Masume Mousavi haben wir eine wundervolle bunte Kollektion für unsere 4. Edition zusammengestellt. Ein besonderer Dank geht auch an Frau von Schiller, die Initiatorin dieses Projektes. Ihr könnt die niedlichen Küken in Rotenburg in der Buchhandlung Müller, bei Juwelier Thoden, Jette C., Grewes Gartencenter, Unverpackt Laden Ein Stück vom Glück und im Hotel am Pferdemarkt, in Scheeßel beim Autohaus Holst und in Sottrum in der Buchhandlung Sackmann erwerben. Greift zu und unterstützt uns! Eure LEAs

Die 10. LEAs Kinomatinée

Wir haben wieder eine erfolgreiche Kinomatinée hinter uns! Diesmal haben wir uns von dem Film ‚Green Book‘ verzaubern lassen – ein wahrhaft schöner Film. Und unser Jubiläumsfrühstück war einfach mega lecker! Danke an alle, die dabei waren und für die großartige Stimmung gesorgt und uns unterstützt haben! Bis zum nächsten Mal! Eure LEAs

Adventsleuchten 2023

Nikolausmarkt wird Adventsleuchten 2023

Das zweite Dezemberwochenende steht in der Stadt Rotenburg (Wümme) in diesem Jahr unter dem Motto „Adventsleuchten". Das ist der neue Name für einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Dezember 2023, mit Buden rund um den Stadtstreek bis zum Stadtspeicher, an denen es neben den Klassikern Essen und Getränke auch Kunsthandwerkliches geben soll. Wir LEAs sind auch wieder mit unserer Tombola dabei. Die Vorbereitungen laufen. Wir freuen uns auf Euch!

LEAs White Night
Wir sagen DANKESCHÖN

Mit dem Aftershow-Video von Vendo Digital GmbH möchten wir mit Ihnen noch einmal in Erinnerungen schwelgen an unsere erste LEAs White Night vor einer Woche. Wir sind immer noch gerührt und erfreut von den vielen positiven Rückmeldungen und sagen zum Abschluss einfach nochmals DANKE! DANKE an Sie alle...

...weiter & Fotos

Plakate aufhängen für die LEAs White Night

Wir hatten fleißige Helfer bei unserer Plakateaufhängen Aktion am Samstag. Bei schönstem Wetter haben wir dank klasser Organisation alle Plakate in Rotenburg und Umzu anbringen können. Danke an alle Helfer.

Präsidentinnenwechsel

Ein ganz besonderer Termin in jedem Lionsjahr. Im idyllischen Garten des Wachtelhofes fand auch in diesem Jahr bei bester Stimmung der Präsidentinnenwechsel statt. Britta Tannous übergab die Charterurkunde und damit das Amt an ihre Nachfolgerin Martina Meyer. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend mit angeregten Gesprächen bei leckerem mediterranen Fingerfood aus der Wachtelhofküche und kühlen Getränken aus.

LEAs übergeben Spende an für Klinikclown Rotenburg

Spendenübergabe der LEAS an die Klinikclowns im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg

Rotenburg, 19. Juni 2023 – 1.200 Euro haben die LEAs des Lions Club Rotenburg (Wümme) für Besuche der Klinikclowns auf der Kinderstation im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg gespendet. Britta Tannous, Präsidentin der LEAs, und LEA-Mitglied Dr. Erika Schumann-Mößeler sind überzeugt, damit etwas unmittelbar Sinnvolles zu unterstützen.

Sie sind für die symbolische Spendenübergabe ins Krankenhaus gekommen und zollten dem Team auf den beiden Kinderstationen Respekt: „Was Sie hier tags und nachts tun, verdient volle Anerkennung – nicht nur in der Pandemie, sondern auch im sogenannten Alltag.“ Die Stationsleitung Marianne van Rooijen freut sich: „Die Clowns helfen den Kindern, aber auch ihren Eltern und dem Team auf Station mit ihrem Besuch und der Dynamik, die sie mitbringen.“ „Ein Krankenhaus-Aufenthalt ist nicht immer schön für Kinder – aber durch Ablenkung und spielerischen Zugang, wie die Klinikclowns es machen, gelingt es immer wieder, den Schrecken zu nehmen oder zumindest kleiner zu machen“, bedankt sich Dr. Christof Kluthe als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Diakonieklinikum.

Der Klinikclown wird ausschließlich über Spenden finanziert, da dieses zusätzliche Angebot nicht durch die Krankenkassen getragen wird. Deshalb hilft jeder Beitrag, den Kindern einen Moment der Ablenkung durch die Auftritte des Klinikclowns zu schenken:

Das Spendenkonto des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg gGmbH lautet:
DE13 3702 0500 0004 6123 45, Bank für Sozialwirtschaft Köln, Stichwort Klinikclown. Für eine Spendenbescheinigung wird eine Anschrift benötigt.

Alles wieder sauber

Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit den Lions-Herren wieder Spielplätze gesäubert. Treffpunkt war der städtische Bauhof. Danach wurde sich auf die verschiedenen Spielplätze aufgeteilt, wie z.B. der Spielplatz Brokeler Straße. Es wurde wieder fleißig Müll gesammelt.

LEAs Küken 2023

LEA – Küken Saison 2023

Die LEA Küken Saison ist für diese Jahr beendet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützern. Die Einnahmen werden für soziale Projekte in der Region gespendet.

LEAs sammeln Spendengelder für soziale Zwecke

Kinomatinée für guten Zweck

Zwei Jahre musste die beliebte Kinomatinée pausieren, aber Mitte Februar konnten die LEAs (Damenclub der Rotenburger Lions) wieder 90 Gäste im Rotenburger Heimathaus zu Film und Frühstück willkommen heißen.

Gerne engagieren sich die LEAs für diese Veranstaltung, um dem Rotenburger Publikum im trüben Februar ein wenig heitere Stimmung und Geselligkeit zu bieten. Aber das Hauptanliegen einer jeden Activity der Lions ist es, Spendengelder zu sammeln, die Bedürftigen in nah und fern zugute kommen. Das Spendenziel der Kinomatinée ist seit ihrem Beginn vor 9 Jahren die Unterstützung der Klinikclowns im Rotenburger Krankenhaus. Und so ist es ein schöner Brauch, dass in jedem Jahr ein Klinikclown aus Bremen anreist, um für die Zuwendung in Höhe von 1200 € zu danken und von seiner Arbeit zu erzählen.

Danken möchten aber auch die Veranstalterinnen, und zwar den Sponsoren für die großzüge Unterstützung, die es wieder einmal möglich gemacht hat, dass die Einnahmen nahezu vollständig an den Förderverein der LEAs zu Spendenzwecken übergeben werden können. Ein weiterer Dank geht an die Gäste, die neben dem Eintrittsgeld zusätzlich die Spendenboxen für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien mit mehr als 400 € füllten.

Karitative Küken aus Lauenbrück

Karitative Küken aus Lauenbrück

Die Leas aus Lauenbrück nähen Küken für den guten Zweck. Aus der Nähwerkstatt soll zukünftig ein eigenes Label entstehen.

Lauenbrück – Es ist zwei Jahre her, dass die Idee der „Lea-Küken“ geboren wurde. Entwickelt wurde diese Idee von den weiblichen Mitgliedern des Lions Club Rotenburg (Wümme) – den Leas – und von Katharine von Schiller, die seit einigen Jahren in den Räumen des Landparks Lauenbrück das Landatelier etabliert hat.

Artikel lesen auf www.kreiszeitung.de
Besuch des Innovationsquartiers der Rotenburger Werke

Besuch des Innovationsquartiers der Rotenburger Werke

Im Innovationsquartier, einem 5,5 Hektar großen Gelände mitten in Rotenburgs Innenstadt, begrüßten Henrik Pröhl, Elena Hels und Sascha Jansen die LEAs, um über das zukunftsweisende Projekt der Rotenburger Werke zu berichten.

Die Vision: Hier soll ein Stadtviertel entstehen, das modernes Wohnen, Arbeiten und Freizeitmöglichkeiten verbindet und das allen Menschen offensteht, egal ob mit oder ohne Handicap.

Während der sehr informativen und abwechslungsreichen Führung erfuhren die LEAs Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart der Rotenburger Werke und wurden aufgefordert, Ideen für die zukünftige Gestaltung dieses Areals zu entwickeln.

Dieses Angebot, sich am Planungsprozess zu beteiligen, richtet sich an alle interessierten Rotenburger*innen. Auf einer eigens für dieses Projekt eingerichteten Homepage können Ideen eingebracht werden.

Vortrag: Claudia Kühne Mind The Earth

Vortrag: Claudia Kühne „Mind The Earth“

Die Past-Distrikt-Governorin Claudia Kühne erläuterte in ihrem Vortrag Inhalte und Organisation der Wanderausstellung „Mind The Earth“. Diese Ausstellung besteht aus großflächigen Satellitenbildern, die die Folgen des Klimawandels anschaulich und eindringlich demonstrieren.

Bilder und Begleittexte verdeutlichen eindrucksvoll die Notwendigkeit des internationalen Klimaschutzes und nachhaltigen Handelns.

Im 2. Teil ihres Vortrages stellt Frau Kühne unterschiedliche Projekte für nachhaltigen Umweltschutz vor, z.B. „Umweltfreundlicher Lions Club“. Dieses Label kann ein Club erwerben, wenn mindestens 365 € im Jahr für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte gespendet werden.

Präsidentinnenwechsel

Und wieder ist ein Lionsjahr vergangen und so wurde die Charterurkunde von Emine Bakici-Neujahr an die neue LEA-Präsidentin Britta Tannous übergeben.

Wir haben dieses Ereignis bei schönstem Wetter im Garten des Wachtelhof gefeiert. Nach der Übergabe haben die LEAs bei Fingerfood und kühlen Getränken den Sommerabend ausklingen lassen.